Bei den Führungen und Veranstaltungen durch die Stollen des Bergwerks „Gruab va Hardimbl“ können Sie das Leben in der Finsternis der Canòpi, der aus Böhmen und Tirol stammenden, im Fersental tätigen Knappen, nachempfinden.

Chalkopyrit setzt sich aus den griechischen Worten „chalkos“ für Kupfer und „pyros“ für Feuer zusammen. Es ist das am meisten verbreitete kupferhaltige Mineral und genau danach suchten die aus Böhmen und Tirol stammenden, im Fersental tätigen Canòpi (abgeleitet vom deutschen Wort Knappen) im Bergwerk „Gruab va Hardimbl“.

Im Herzen des Berges auf 1700 Meter Meereshöhe im Gebiet der Gemeinde Palai im Fersental befindet sich in der Nähe des Wanderwegs zum Hardimbl-See das Bergbaumuseum „Gruab va Hardimbl“. Das Bergwerk war zwischen 1400 und 1650 in Betrieb und steht heute für Besucher offen, die sich für die Geschichte des Fersentals interessieren.

In den Vitrinen sind historische Fundstücke ausgestellt: das von den Bergleuten benutzte Werkzeug, ihre Arbeitskleidung, das gewonnene Mineral. Bei den Führungen erfahren Sie Näheres über die Lebensbedingungen der Bergleute und ihr Verhältnis zu ihrer Umgebung.

Im Innern des Berges erwartet Sie eine unvermutete Welt. Gänge, Galerien, Treppen, die das Leben in der Finsternis unter Bedingungen, in denen selbst das Atmen mühsam war, veranschaulichen. Erleben Sie den Ursprung und die Geschichte des Abbaus der glitzernden Erze und Mineralien am eigenen Leib!

Öffnungszeiten

Das Bergwerk „Gruab va Hardimbl“ ist von April bis Oktober geöffnet. (date precise!!)

 

Anfahrt

Fahren Sie auf die Umfahrung von Trient und dann auf die Staatsstraße Nr. 47 der Valsugana in Richtung Padua. Bei Pergine Valsugana verlassen Sie die Staatsstraße und folgen der Beschilderung in Richtung Val dei Mòcheni (S.P. 8 della Valle dei Mòcheni) bis nach Palù del Fersina. Im Dorf, folgen Richtung “ Lago di Erdemolo“ bis zum Parkplatz Vrottn ( 6 Euro fur den ganzen Tag) fahren, oder im Parkplatz am Sportplatz frei parken. Im ersten Fall erreichen Sie das Bergwerk über eine bequeme für den Verkehr geschlossen Forststraße in 40 minuten Gehzeit, Richtung „Lago d’Erdemolo“. Im zweiten Fall, rechnen Sie Bitte eine Stunde Gehzeit.

 

Führungenszeiten

10.00 Uhr/ 10.45 Uhr/ 11.30 Uhr
13.30 Uhr/ 14.15 Uhr/ 15.00 Uhr/ 15.45 Uhr/ 16.30 Uhr/ 17.15 Uhr

 

Infos und Anmeldung

Das bergwerk „Gruab va hardimbl“ ist in den Öffnungszeiten am Telefonnummer +39 0461 550053 zu erreichen. Anmeldungen sind online (24 Stunden im voraus) buchbar.
Bitte, wenden Sie zu der italienische Startseite und clicken Sie auf der deutsche Flagge.
: Vor den Besuch, lesen Sie bitte alle die Informationen und Bedingungen.

Nützliche Hinweise

Das Bergwerk kann nur im Rahmen einer Führung zu den vorgegebenen Zeiten besichtigt werden. Es dürfen jeweils nur höchsten zwölf Personen das Bergwerk betreten. Die Anmeldung gewährleistet den Vortritt. Wer jedoch nicht rechtzeitig vor Ort ist, verliert dieses Recht. Kinder jeden Alters können das Bergwerk besichtigen, unter zehn Jahren allerdings nur in Begleitung eines Erwachsenen. Im Bergwerk herrscht eine Temperatur von 8 °C: Denken Sie an die entsprechende Kleidung! Helm und Regenschutz werden zur Verfügung gestellt.

 

Eintrittspreise

8 Euro Einzelticket, 5 Euro  ermäßigtes Ticket (Kinder zwischen 4 und 12; Senioren über 65), 20 Euro Familienticket, 3 Euro für Gruppen von mindestens 24 Personen