Im Museum S. Pèrgmandlhaus wird auf zwei Etagen symbolisch eine für das Fersinatal wichtige Aktivität dargestellt, die es wirtschaftlich, anthropologisch und ökologisch beeinflusst.
Erkunden Sie das Museum S. Pèrgmandlhaus in Palù del Fersina und tauchen Sie ein in die Bergbaugeschichte des Fersinatals. Durch eine Galerie mit mit Kupferadern verzierten Wänden werden Sie auf eine innovative Reise mitgenommen, die die Welt des Bergbaus und das Leben der Bergleute feiert.
Die erste Etage des Museums enthüllt die Geheimnisse der von den Bergleuten gesuchten Mineralien und unterstreicht den Wert natürlicher Ressourcen wie Holz und Wasser, die für den Bergbau von grundlegender Bedeutung sind. Dieser Teil des Museums beleuchtet die Spannungen zwischen der örtlichen Bevölkerung und den Bergleuten, die sich aus der Nutzung der natürlichen Ressourcen der Region ergeben.
Die zweite Etage des Museums konzentriert sich auf die Gemeinden, die das Fersina-Tal im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Entgegen der landläufigen Meinung stammen die Bewohner des Tals nicht ausschließlich von Bergleuten ab, sondern von germanischen Bauernvölkern, die um 1200 aus Bayern und Tirol kamen. Dieser Teil des Museums bietet einen detaillierten Einblick in die Ursprünge und Traditionen der lokale Gemeinschaften.

Quando è aperto
Das Museum S. Pèrgmandlhaus ist in der Saison 2023 vom 22. Mai bis 31. Oktober geöffnet. In den Monaten Juni und September samstags und sonntags. In den Monaten Juli und August: von Dienstag bis Sonntag. Im Oktober nur sonntags.
Wie kommt man
Das Museum befindet sich in Palù del Fersina in der Gegend von Paoar. Von Trient aus nehmen Sie die Ringstraße und dann die SS47 Valsugana in Richtung Padua. Nehmen Sie die Ausfahrt Pergine Valsugana und folgen Sie den Schildern nach Val dei Mòcheni (S.P. 8 della Valle dei Mòcheni) bis Sie Palù erreichen.
Wissen
Bequeme kostenlose Parkplätze stehen etwa 30 Meter vom Museum entfernt zur Verfügung. Vor dem Museum befindet sich außerdem ein komplett renovierter Spielplatz mit einer der längsten Rutschen im Trentino.
Achtung, der Debit-/Kreditkartenservice funktioniert im Museum nicht.
Fahrpläne
Die Öffnungszeiten des Museums sind wie folgt: von 10:00 bis 12:30 Uhr morgens und von 13:30 bis 18:00 Uhr nachmittags.
Andere Tage und Zeiten sind für Gruppen nach vorheriger Reservierung möglich.
Tariffe
Die Eintrittskarte für den Besuch der Mine beinhaltet den Besuch der Edremolo-Mine. Mit dem gleichen Ticket ist es daher möglich, beide Museen zu besuchen.
- 8 Euro Vollticket (Bergwerk + Museum), 5 Euro ermäßigt und nur Museum (für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren inklusive, Senioren über 65 Jahre, Einwohner der Gemeinden Fierozzo, Frassilongo und Sant’Orsola Terme)
- 20-Euro-Familienticket (zwei Erwachsene und maximal 3 Kinder bis 12 Jahre)
- Jeweils 5 Euro für Gruppen ab 24 Personen
- 3 Euro pro Person für Gruppen von Kindern oder Jugendlichen bis 18 Jahre.
- Kostenlos für Einwohner und AIRE-Mitglieder der Gemeinde Palù del Fersina; Kinder von 0 bis 3 Jahren inklusive.
- 1 Freikarte für Gruppenleiter pro 12 Personen.
Infos und Reservierungen
Online: Prenota
Telefon: 346 3627221
Reservierungen
Jeden Samstag und Sonntag um 10.30 und 16.30 Uhr (nur mit Reservierung) das Museum S Pèrgmandlhaus schlägt vor, ein lustiger Schatzsuche, in dem Jungen und Mädchen Hinweise finden können, die der Führer während des Besuchs erzählt hat, und so einen kleinen Schatz mit nach Hause nehmen können.
Prenota

